Jeder Mensch kann in Schwierigkeiten geraten und Hilfe benötigen. Wir sind dazu da, Sie in Ihrem Prozess zu unterstützen.
Wir begegnen ihnen mit Respekt und Wertschätzung.
Wir achten das Recht auf Selbstbestimmung, sowie auf Eigenverantwortung für die persönliche Lebenshaltung und daraus resultierende Entscheidungen.
Schweigepflicht!
Die Fachberaterinnen unterstehen der Schweigepflicht. Ein allfälliger Austausch von Informationen mit Dritten erfolgt ausschliesslich mit Ihrem Einverständnis.
Zur Dokumentation der Beratungen legen wir ein elektronisches Dossier an, welches den Datenschutz-Richtlinien entsprechend gehandhabt wird. Das Dossier ist Eigentum der conexfamilia und kann auf Wunsch eingesehen werden.
Nach Ende der Aufbewahrungsfrist wird das Dossier gelöscht.
Wir bieten Beratung für Eltern von Klein- und Vorschulkindern bei Fragen um:
Die Beratungsstelle bietet eine kompetente Beratung und Begleitung für Jugendliche an, bei:
Das Angebot der Paarberatung und Mediation richtet sich an Paare und Eheleute mit oder ohne Kinder:
Die Mediation kann Ihnen Unterstützung bieten, wenn ein Konflikt vorhanden ist, Verhandlungen stagnieren, Verständnis und Kommunikation blockiert sind oder wenn Betroffene eine andere Möglichkeit der Konfliktbewältigung als den Rechtsweg suchen.
Die Mediation findet häufig Anwendung in Trennungs- und Scheidungsverfahren, aber auch in Familienkonflikten oder Mobbingsituationen.
Die Beratungsstelle bietet Beratung sowie Hausbesuche für Eltern, Elternteile und Familien:
Wir bieten Einzelberatung an bei:
Es besteht die Möglichkeit, dass Gerichte oder die KESB bei uns eine Situationseinschätzung beantragen. Dabei kann es zum Beispiel um die psychosoziale Situation in einer Familie gehen.
Ebenso besteht die Möglichkeit, eine fachliche Einschätzung im Rahmen einer Kinderzuteilung einzuholen.
Die Beratungsstelle wirkt in Zusammenarbeit mit Schulen und Gemeinden bei Elternschulungen mit.
Wir nehmen an Projekten im Bereich der Elternbildung in der Region teil.
Unsere Tarife sind Leistungs und Einkommens abhängig.
[Tarife conexfamilia 2025, PDF-Download]
Die Beratungsstelle ist von Montag bis Freitag geöffnet.
Die Terminierung der Beratungsgespräche richtet sich nach den Bedürfnissen und Möglichkeiten der Klientinnen und Klienten.
Für Einwohner der Region Amriswil, Bischofszell und Sulgen (Amriswil, Bischofszell, Hauptwil-Gottshaus, Hefenhofen, Hohentannen, Kradolf-Schönenberg, Sommeri, Sulgen und Zihlschlacht-Sitterdorf) stehen unsere Beratungsorte Amriswil und Bischofszell zur Verfügung.
Wir besuchen Sie auch gerne zu Hause.